Sportmedizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Osteopathische Medizin DO DAAO,
Akademische Lehrpraxis der Universitätsklinik Ulm

Schlaganfallvorsorge

Bei der Verkalkung (Sklerose) der Schlagadern (Arterien) kann man schon Jahre vor den möglichen Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt Warnsignale an den Gefäßwänden erkennen. Neben der Labordiagnostik kommt dem Ultraschall die entscheidende Bedeutung zu. Für den modernen hoch auflösenden Ultraschall eignen sich die Halsschlagadern (Carotis) am Besten.

Der Prozess der Schlagaderverkalkung (Arteriosklerose) zeigt sich bereits im Anfangsstadium mit einer Verdickung der inneren Gefäßwandschicht. (Intima-Media-Dicke = IMT). Eine einfache und präzise Methode ist die Ultraschallmessung der IMT an den Halsschlagadern.

Es ist bekannt, dass eine Erhöhung der IMT eng mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen bzw. Organschäden zusammenhängt. So gehen z.B.   Herzerkrankungen, wie die Verkalkung der Herz-Kranz-Gefäße, die Hochdruckschädigung des Herzmuskels und Schlaganfälle häufig bereits im Vorfeld mit erhöhten IMT-Werten in den Halsschlagadern einher. Allgemein gilt eine Intima-Media-Dicke zwischen 08-1,0mm als Warnbereich und ab 1,0 mm als bedenklich.

Gefäßeinengungen durch Ablagerungen an der verdickten Gefäßinnenwand (Intima) drosseln unter Umständen gefährlich den Blutfluss und führen im schlimmsten Fall zu einem Gefäßverschluss.  Die Folge: Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Der Schlaganfall ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für lebenslange Pflegebedürftigkeit.

Es ist mittlerweile umfangreich belegt, dass der Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Rauchen und Übergewicht wesentlich den Arteriosklerose-Prozess in den Gefäßen fördern.
Arteriosklerose bedeutet heute nicht mehr schicksalhafter Verlauf, wie bis vor kurzem geglaubt, sondern ist frühzeitig erkennbar und therapierbar!

Unauffällige Gefäßwand

Homogener Blutfluß und zarte Innenwand

Blutverwirbelungen und deutliche Verdickung der Innenwandschicht mit Ablagerungen

Datenschutz-Einstellungen

Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.