Rheumatische Beschwerden sind häufig komplizierte und chronische Schmerzbilder. Neben den klassischen Krankheitsbildern mit nachweisbaren Antikörpern gibt es eine große Bandbreite an sogenannten seronegativen Krankheitsbildern, also ohne Nachweis der typischen Rheumaantikörper. Ursache der Beschwerden ist eine Störung der Immunsystems, bei der körpereigenes Gewebe als fremd erkannt und unter Bildung einer Entzündungsreaktion angegriffen wird. Die Therapie besteht daher in einer entzündungshemmenden und in schweren Fällen immunsuppressiven Therapie.
Häufig zeigen Rheumatiker aber auch eine Übersäuerung des Gewebes und sprechen auf eine Säure-Basentherapie, Ernährungsumstellung, pflanzliche Mittel oder Heilfasten sehr gut an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit über die Darmflora (mikrobiologische Therapie) ausgleichend auf das Immunsystem zu wirken. Mit speziellen Laboruntersuchungen kann individuell ausgetestet werden welche entzündungshemmenden Medikamente oder Pflanzenstoffe am wirksamsten sind. Diese Methoden sind Privatleistungen und lassen sich sehr gut begleitend oder als Alternative zu einer entzündungshemmenden oder immunsupressiven Therapie einsetzen.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.