Bei der Nahrungsmittelunverträglichkeit unterscheidet man zwischen einer echten Allergie auf Nahrungsmittel, bei der der Körper mit Histaminausschüttung, Juckreiz, Nesselsucht und Ekzemen reagiert und einer Unverträglichkeitesreaktion bei der Nahrungsbestandteile unphysiologisch die Darmschleimhautbarriere überwinden können und eine Abwehr im Sinne einer Entzündungsreaktion auslösen.
Bei einer echten Allergie kann man eine Desensibilisierungsbehandlung durchführen und zudem über verschiedene Naturheilverfahren (Privatleistungen) wie mikrobiologische Therapie oder Eigenblutbehandlung das Immunsystem versuchen zu modulieren.
Bei dem zweiten Fall der brüchigen Darmschleimhautbarriere ist meistens eine Störung der physiologischen Darmflora die Ursache. Hier kommt es aufgrund des fehlenden Schutzes und mangelhafter Ernährung der Darmschleimhaut durch die gestörte Darmflora zu einem Abbau und Brüchigkeit der Schleimhautbarriere. Nahrungsbestandteile die normalerweise zurückgehalten werden können nun die Schleimhautbarriere überwinden und so zu einer Entzündungsreaktion führen.
Durch mikrobiologische Therapie und spezielle Karenz der auslösenden Nahrungsmittel im Rahmen eines Ernährungsrotationsplanes lassen sich diese Beschwerdebilder langfristig wieder stabilisieren.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.